Ein erholsamer Schlaf sollte Sie mit neuer Energie in den Tag starten lassen – doch viele Menschen kämpfen morgens mit Rückenschmerzen. Oft sind es verspannte Muskeln oder eine falsche Schlafunterlage, die Beschwerden verursachen. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können!
Möchten Sie persönlich mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Schlafumgebung optimieren können? Besuchen Sie unsere Schlafvorträge in unserem Geschäft und lernen Sie direkt von Experten am: Jetzt zum Schlafvortrag anmelden!
- Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00 Uhr
- Mittwoch, 24. September 2025, 19.00 Uhr
- Montag, 3. November 2025, 19.00 Uhr
Verstehen Sie die Ursachen von Rückenschmerzen während des Schlafs und entdecken Sie praxisnahe Lösungen sowie wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Schlafverhalten nachhaltig zu verbessern. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen zu stellen und individuelle Ratschläge zu erhalten.
Warum entstehen Rückenschmerzen im Schlaf?
- Verspannte Muskeln: Durch einseitige Belastungen tagsüber und mangelnde Bewegung in der Nacht verstärken sich Muskelverspannungen. Diese Schmerzen spüren wir vor allem nach dem Aufwachen, da der Körper über Nacht in einer Position verharrt.
- Falsche Liegepositionen: Eine unnatürliche Schlafposition führt dazu, dass der Körper versucht, durch Muskelspannung diese Haltung zu korrigieren. Diese Spannungen bleiben oft unbemerkt, bis sie sich als morgendliche Schmerzen manifestieren.
- Unpassende Schlafunterlagen: Ein nicht optimal angepasstes Bett oder Kissen kann die natürliche Wirbelsäulenkurve stören und zu Verspannungen führen. Eine zu harte oder zu weiche Matratze unterstützt den Körper nicht richtig, was zu Druckstellen und Fehlhaltungen führt.
So beugen Sie Beschwerden vor:
- Optimale Schlafposition: Schlafen Sie in der Seitenlage, um die Rücken-, Hüft- und Beinmuskulatur zu entspannen. In der Rückenlage ist ein leicht hochgestelltes Rückenteil oder ein Knieknick sehr empfehlenswert. Die Bauchlage hingegen ist mit allen Mitteln zu vermeiden, da in dieser Liegelage die Nacken- und die untere Rückenmuskulatur nicht entlastet ist und verspannt.
- Kissen unter den Knien: Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, platzieren Sie ein Kissen unter Ihren Knien. Das entlastet die Hüft- und Rückenmuskulatur und fördert eine natürlichere Wirbelsäulenhaltung.
- Vor dem Schlaf entspannen: Eine entspannte Einschlafphase führt zu einem schmerzfreieren Erwachen. Vermeiden Sie stressige Aktivitäten kurz vor dem Schlafengehen.
Muskeln dehnen und stärken: Regelmässiges Dehnen und eine gezielte Stärkung der Muskulatur können helfen, die Haltung zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Ein Fitnesstrainer mit Kenntnissen über Rückengesundheit kann individuell angepasste Übungen empfehlen. - Richtiges Bett und Kissen wählen: Ein Besuch in einem Fachgeschäft für Betten kann aufschlussreich sein. Bei Rüedi Innendekoration erhalten Sie eine professionelle Beratung und wir helfen Ihnen, das Bett zu finden, das Ihre Wirbelsäule optimal unterstützt und morgendliche Schmerzen minimiert.